Petzow im Juni 2022

Heute begeben wir uns bei über dreißig Grad Außentemperatur auf unseren Ausflug nach Petzow, um dort die verschiedenen Orte, die Fontane im Kapitel Petzow erwähnt, zu finden und zu fotografieren.

Wir beginnen mit dem Zelter-Denkmal, das bei Fontane das Ende des Kapitels zu Petzow bildet.

Es folgt der Park mit dem idyllisch gelegenen Haussee zwischen Schloss und Schwielowsee,

gehen dann weiter Richtung Schloss und Anleger.

Weiterlesen

Petzow 2011

Eine sommerliche Fahrradtour rund um den Schwielowsee führt uns von Caputh über Ferch, Petzow und Baumgartenbrück zurück nach Caputh.

Wir haben nach 2005 eine weitere Gelegenheit, das Schloss Petzow im Dornröschenschlaf zu besichtigen.

Und auch der Ort zeigt sich sommerlich ansehnlich.

Petzow Dorfstraße

Baumgartenbrück passieren wir, von den beiden Fotos abgesehen, ohne Stopp.

Und kehren über die sommerlich gefüllte Fähre in Caputh auf „unsere Seite“ des Schwielowsees zurück.

Petzow 2005

Lange bevor wir mit diesem Blog beginnen, waren wir 2005 zu einem winterlichen Ausflug in Petzow. Wir sehen das geschlossene, aber damals noch für Veranstaltungen genutzte Schloss.

Auf dem Foto sind die von Fontane im Kapitel Petzow beschriebenen Potsdamer Fenstergitter gut zu erkennen. Damals ohne Wissen über deren Vergangenheit „mitfotografiert“.

Den Park lassen wir „links liegen“ und laufen statt dessen in Richtung Schwielowsee.

Abschließendes Highlight, das weder Bezug zu Petzow noch zu Fontane hat, ist eine Modelleisenbahnausstellung in einem der Gebäude in der Nähe des Schlosses.