Falkenrehde

Die Sage gebiert und schafft und treibt.
Was will unser Licht? Ein Dunkel bleibt.

Falkenrehde, halbwegs zwischen Potsdam und Nauen, ist eines der reicheren Güter des Havellandes und bildet mit dem nachbarlichen Uetz und Paretz einen Güterkomplex, dessen Erträge in die königliche Schatulle fließen.

Wir haben nach Falkenrehde bisher nur einen kleinen Abstecher gemacht und sediglich einen Blick auf das von Fontane erwähnet Kirchhofstor geworfen.

Alsbald hielten wir vor dem Kirchhofsportal, einem schmiedeeisernen Gittertor, das an höchster Stelle zwei in Erz getriebene Lorbeerzweige und inmitten derselben die vergoldeten Buchstaben E. v. W. (Ernst von Weiler) zeigte.