Quitzöwel

Für Quitzöbel haben wir bisher noch keine ausreichende Zeit gefunden. Auf einer Radtour im ersten Corona-Frühjahr 2020 fahren wir durch das Dorf.

Ganz in der Nähe der Einmündung der Havel in die Elbe, zwei Stunden unterhalb Havelberg, liegt Dorf Quitzöwel. Ersteigt man, um Umschau zu halten, den Turm der wenigstens an ihrem Giebel noch gotischen alten Kirche,

Bei unserer Fahrt durch das Dorf ergibt sich nur ein Bild der Rückseite der Kirche.

Kirche Quitzöbel

so gewahrt man, nach Norden hin, das reiche, früher zu Bistum Havelberg gehörige Dorf Legde (jenseits desselben die Wilsnacker Wunderblutkirche), während, nach Süden zu, die Rauchfahnen auf und abfahrender Schleppdampfer die Stelle bezeichnen, wo hinter dem hohen Elbdamm, und deshalb unsichtbar, die Elbe selbst ihren Lauf nimmt.

Die Gegend um die Havelmündung in die Elbe sieht heute anders aus als Fontane sie zu seiner Zeit gesehen haben könnte. Um den Abfluss der Havel in die Elbe zu verbessern und regelmäßige Überschwemmungen zu verhindern wurde Anfang des 20.Jahrhunderts der Gnevsdorfer Vorfluter angelegt (-> Wikipedia).

So weit der Blick in die Ferne. Zu Füßen des uns Umschau gönnenden Turmes aber steigt ein aus Wiesen und Eichengruppen malerisch zusammengestellter Park und aus eben diesem Park ein Herrenhaus auf: das gegenwärtige Schloß Quitzöwel.

Leider ist das Schloss derzeit in Privatbesitz und der Zuweg gesperrt.

Zuweg Schloss Quitzöbel

Wir kommen also beim ersten Besuch nicht zu einem Foto.

Das ist die Stelle, wo die Stammburg der berühmten Quitzowfamilie stand. Überbleibsel der alten Umfassungsmauern werden noch gelegentlich in großen Steinblöcken ausgegraben und ein bis heute dem modernen Schlosse verbliebenes Stück Wallgraben erinnert an alte, längst zurückliegende Burgtage. Sonst verlautet nichts von Beschaffenheit und Umfang der ursprünglich hier gelegenen Quitzowstätte, während wir über alle diejenigen, die während der sogenannten »Quitzowzeit« diese Stätte bewohnten, verhältnismäßig gut unterrichtet sind.

So wenig für den ersten Besuch.

Ortsausgang Quitzöbel